Neun atemberaubende, schnuckelige oder einfach verrückte Privat-Helikopter und Drehflügler
Ich weiß nicht, wie es Ihnen ergeht, aber wenn man im Stau steht, geht das einem ganz schön auf die Nerven. Bei mir passiert das nicht so häufig, aber ich mag gar nicht daran denken, wenn man das tagtäglich aushalten muss. Hier sind einige unglaubliche Fluggeräte, die dieses Problem lösen können.
Eigentlich handelt es nicht bei allen um Privat-Helikopter, aber Sie eignen sich ideal für ein oder zwei Personen. Natürlich wird wohl noch etwas Zeit vergehen, bevor solche Drehflügler auch für den Stadtverkehr zugelassen werden. :D
UFO HeliThruster
Der UFO HeliThruster ist ein Tragschrauber, der in Neuseeland entwickelt wurde. Zur Zeit wird er für umgerechnet ca. 38.000 Euro als Bausatz (ein so genanntes "Kit") verkauft, den Sie selbst zusammenbauen oder als flugfertiges Gerät zum Preis von ca. 45.000 Euro kaufen können. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 160 km/h.
AirScooter II
Photo: misterbisson
Ein Helikopter, der auch auf Wasser landen kann? Warum denn nicht! Wenn mal kein Hubschrauberlandeplatz in der Nähe ist, können Sie einfach im See landen. Seine Höchstgeschwindigkeit ist 100 km/h und er verbraucht 19 Liter Treibstoff in zwei Stunden. Nicht gerade das sparsamste Fluggerät, aber mal ganz im ernst, hierbei handelt es sich ja auch um einen wirklichen Hubschrauber.
Besuchen Sie die offizielle Airscooter Seite, um mehr zu erfahren.
GEN H-4 Personal Helicopter
Photo: misterbisson
Dieses japanische Wunderwerk wird angepriesen als Der kleinste Koaxial-Helikopter der Welt und wird nur als Bausatz verkauft, so dass Sie ihn selbst zusammenbauen müssen. (Ein Hubschrauber mit Koaxialrotor verwendet zwei Rotoren, die um dieselbe Achse rotieren). Der Preis beträgt ungefähr 22.000 Euro und seine maximale Geschwindigkeit beträgt 88 km/h, also ziemlich langsam. Der Treibstoffverbrauch liegt bei 19 Liter pro Stunde. Nach dem Bild zu urteilen nicht gerade das komfortabelste Gefährt, aber es schaut doch sehr interessant aus.
Moller Volantor
Dies ist eigentlich kein Drehflügler, aber ich konnte mir nicht verkneifen ihn hier auch noch aufzuführen. Der Moller Volantor ist ein fliegendes Hovercraft, von dem bis jetzt nur ein Prototyp existiert. Falls es jemals auf den Markt kommt, kostet es ungefähr 70.000 Euro.
Das ist ganz bestimmt nicht die Antwort auf Ihre Verkehrsprobleme, aber es schaut echt cool aus.
Die fliegende Plattform Hummingbird
Wo wir gerade bei seltsamen und nicht ganz so praktischen Fluggeräten sind, werfen Sie doch mal einen Blick auf die fliegende Plattform Hummingbird. Wie wär es denn, damit auf die Arbeit zu fliegen? Wahrscheinlich keine so gute Idee, wenn man bedenkt, das sie nur 75 km/h schnell ist und die Flugzeit nur 30 Minuten beträgt.
Kinney Hot Rod Helicopter
Falls Sie nach einer praktischen Lösung suchen, ist der niedliche Kinney Hot Rod Helicopter wahrscheinlich eine viel bessere Alternative als die vorherigen zwei fliegenden Untertassen. Ein kleineres Problem jedoch ist, dass es sich hierbei um ein Fluggerät zum Selberbauen handelt, und dass auf der Internetseite nur die Baupläne verkauft werden. Sie müssen also wohl oder übel den Helikopter selbst zusammenbauen. Es sei denn, Sie können ihn von jemanden abkaufen, der ihn selber schon zusammengebaut hat.
Der Kinney ist sehr gut für den Verkehr geeignet. Die Reisegeschwindigkeit von 130-145 km/h und die Flugzeit von zwei Stunden ermöglichen einen schönen, langen Ausflug raus aus dem hektischen Stadtleben.
SparrowHawk II
Dies ist ein Drehflügler, den Sie nicht selbst zusammenbauen müssen. Der SparrowHawk II ist ein schon flugfertiger Tragschrauber, der umgerechnet ca. 29.000 Euro kostet. Reisegeschwindigkeit - 130 km/h, Treibstoffverbrauch - 23 Liter pro Stunde. Die gleiche Firma verkauft auch Ultraleicht-Trikes, die sehr interessant sind, wenn Sie sich nach einer wirtschaftlicheren Alternative umsehen.
Skylark Homebuilt Helicopter
Falls Sie lieber selber bauen wollen, finden Sie vielleicht an diesem unverkleideten Einsitzer Gefallen, dessen Reisegeschwindigkeit 112 km/h beträgt. Über den Treibstoffverbrauch gibt es keine Angaben, aber Sie können auf der Vortech Seite nachfragen. Hier können Sie auch die entsprechenden Baupläne erwerben.
HBX-21 HELICOPTER
Dies ist ein zweisitziger Helikopter und er ist mit einer Reisegeschwindigkeit von 240 km/h schneller als alle anderen, die hier vorgestellt wurden. Weiter Informationen finden Sie auf der Seite Stan Ostrowski.
Habe ich noch irgendwelche ausgefallenen Drehflügler vergessen? Falls ja, sagen Sie mir Bescheid!
If you liked this article subscribe to our Free Newsletter
Post Your Comment Add to del.icio.us
No comments so far. Be the first to comment!